übrig

übrig
üb|rig
– übriges Verlorenes; übrige kostbare Gegenstände
Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}:
– ein Übriges tun (mehr tun, als nötig ist)
– im Übrigen (sonst, ferner)
– das, alles Übrige
– die, alle Übrigen
Schreibung in Verbindung mit Verben und adjektivisch gebrauchten Partizipien:
– er hat von seinem Vermögen nichts übrig behalten
– von dem Kuchen wird nichts übrig bleiben
– ihr wolltet mir doch ein Stück Kuchen übrig lassen!
– solange wir etwas Geld übrig haben ...
– der Dübrig gebliebene oder übriggebliebene Kuchen
Bei übertragener Bedeutung:
– etwas für jemanden übrighaben (jemanden mögen)
– {{link}}K 55{{/link}}: uns wird nichts anderes Dübrig bleiben oder übrigbleiben, als nachzugeben
– {{link}}K 55{{/link}}: sie haben uns nichts anderes Dübrig gelassen oder übriggelassen, als zur Polizei zu gehen

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Übrig — Ǘbrig, adj. & adv. was außer der gemeldeten oder bestimmten Quantität eines Dinges eben derselben Art noch da oder vorhanden ist. 1. Eigentlich. Es ist alles aufgegangen, ich habe nichts mehr davon übrig. Das übrige Geld, was von einer bestimmten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • übrig — Adj. (Grundstufe) als Rest verbleibend Synonyme: restlich, verbleibend, verblieben Beispiele: Wir haben noch sechs Exemplare übrig. Ist es noch etwas Suppe übrig geblieben? Die übrigen Schüler sind nach Hause gegangen …   Extremes Deutsch

  • übrig — Ist noch etwas zu essen übrig? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • übrig — Adj std. (13. Jh.), mhd. überic, überec, mndd. overich, mndl. overich Stammwort. Gebildet zu über in der Bedeutung über das Maß hinausgehend , dann als Rest geblieben . Adverb: übrigens; Präfixableitung: erübrigen. deutsch s. über …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • übrig — übrig, übrigens ↑ über …   Das Herkunftswörterbuch

  • übrig — über (umgangssprachlich); verbleibend * * * üb|rig [ y:brɪç] <Adj.>: [als Rest] noch vorhanden: drei Äpfel waren übrig; er hat nicht das ganze Geld ausgegeben, sondern noch einige Euro übrig behalten; es ist noch eine kleine Summe übrig… …   Universal-Lexikon

  • übrig — ü̲b·rig Adj; nicht adv; 1 noch (als Rest) vorhanden ≈ restlich, verbleibend: Sind noch Brötchen vom Frühstück übrig?; Hast du eine Zigarette für mich übrig?; Alles Übrige besprechen wir morgen 2 im Übrigen ≈ außerdem, darüber hinaus: Damit wäre… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übrig — 1. noch vorhanden, überschüssig, überzählig, verbleibend, verblieben, zurückbleibend, zu viel; (ugs.): über. 2. entbehrlich, nutzlos, überflüssig, überzählig, unnötig, unnütz, unwichtig. * * * übrig:1.〈alsRestverbliebenbzw.verbleibend〉restlich·übe… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übrig haben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • erübrigen Bsp.: • Hast du etwas Zucker für mich übrig? • Wir haben nicht viele Flaschen Mineralwasser übrig …   Deutsch Wörterbuch

  • übrig sein — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Es ist genug Cola übrig …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”